"Aude sapere" lat.
"Wage, weise zu sein"
Meine Philosophie ist, die Homöopathie nach Gesetzmäßigkeiten
und Grundsätzen Hahnemanns auszuüben.

Doreen Reinmann, geboren 1970 in Hildburghausen
Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Ich wohne und arbeite in einem schönen,
sanierten Fachwerkhaus
in einer landschaftlich einmaligen Gegend in Straufhain.
Fachausbildung zur Heilpraktikerin von 2007-2009
Heilpraktikerschule und Seminarzentrum "Naturheilbund Gesundheit" Bayreuth
Naturheilpraxis Daniela Schneider
Berufsbezeichnung "Heilpratikerin" seit 2009
Fachausbildung Klassische Homöopathie von 1999-2009
Praxis Karin Lütgenau, Heilpraktikerin für klassische Homöopathie in Bad Rodach – Heldritt,
mit anschließendem Praktikum,
Dr. Mohinder Singh Jus,
Henny Heudens-Mast
Weiterbildung in Klassischer Homöopathie seit 2010
SHI Haus der Homöopathie (Schweizer Homöopathie Institut, Leitung Dr. Mohinder Singh Jus)
Praxistätigkeit seit 2010 in Seidingstadt/Straufhain
Zusammenarbeit mit der Hebamme Antje Fischer seit 2010
HebammenHaus Schleusingen
www.hebamme-schleusingen.de
Mitgliedschaft im VKHD- Verband Klassischer Homöopathen Deutschlands seit 2010 www.vkhd.de

Fachausbildung zur ärztlich geprüften Gesundheitsberaterin GGB 2012-2013
Lahnstein im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus
Zentrum für Gesundheit und ganzheitliche Lebensweise www.ggb-Lahnstein.de
| Themenschwerpunkte:
• Vitalstoffreiche Vollwertkost in Theorie
• Vitalstoffreiche Vollwertkost in der Küchenpraxis
• Ursachen für Ernährungs- und lebensbedingte Krankheiten (nach Dr. Bruker)
• Alte / Neue Ernährungslehre, Lebensmittel / Nahrungsmittel (nach Prof. Kollath)
• Verschiedene Diäten und Kostformen
• Grundlagen des ökologischen Landbaus und der Baubiologie |
Der Begriff "Gesundheitsberater/in GGB" ist geschützt und ein Markenzeichen für eine fundierte,
nicht von wirtschaftlichen Interessen gefärbte Ausbildung in Gesundheits-und Ernährungsfragen.
Fachausbildung zur Fastenbegleiterin GGB 2014
Lahnstein im Dr.-Max- Otto- Bruker- Haus
|
Themenschwerpunkte:
• Fastentherapie aus ganzheitlicher Sicht
• Stoffwechselprozesse beim Fasten
• Unterstützende biologische Maßnahmen beim Fasten
|
Fachausbildung zur ärztl. geprüften Kneippberaterin GGB 2014
Lahnstein im Dr.-Max- Otto- Bruker- Haus
|
Themenschwerpunkte:
• Kneipp`sche Maßnahmen im Rahmen der Prophylaxe
• Durchführung entsprechender Wickel, Güsse und Waschungen im Krankheitsfall |
|